Kosten, Förderung und Vorteile von Sanierungsmaßnahmen

Energetisch Sanieren in Osnabrück

Die energetische Sanierung Ihres Hauses ist ein bedeutender Schritt zur Reduktion von Energiekosten und vor allem ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In Osnabrück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern – von Dachdämmung über Fenstertausch bis hin zu modernen Heizsystemen.

Doch welche Maßnahmen lohnen sich wirklich, und wie können Sie von Förderprogrammen wie der BAFA-Förderung oder den KfW-Zuschüssen profitieren?

Was ist eine energetische Sanierung?

Eine energetische Sanierung umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu senken. Hierzu gehören unter anderem die Verbesserung der Dämmung, der Austausch alter Fenster und Türen sowie die Modernisierung von Heizungsanlagen.

Das Ziel ist, den Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhöhen.

Vorteile der energetischen Sanierung:

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) für Osnabrück

Ein individueller Sanierungsfahrplan ist ein detaillierter Leitfaden, der aufzeigt, welche energetischen Maßnahmen an einem Gebäude sinnvoll sind. Er wird von uns als geprüfte Energieberater erstellt und enthält konkrete Handlungsempfehlungen.

Vorteile eines Sanierungsfahrplans

Sanierungsberatung am Tablet vor Ort Team LEOO

Welche Maßnahmen lohnen sich bei einer energetischen Sanierung?

Eine energetische Sanierung kann aus verschiedenen Maßnahmen bestehen, die sich in ihrem Einsparpotenzial und den Kosten unterscheiden. Hier sind einige der effektivsten Maßnahmen:

Dachdämmung

Eine der effizientesten Methoden, um Wärmeverluste zu minimieren.

Fassadendämmung

Reduziert den Energieverlust über die Außenwände erheblich.

Fenster- und Türentausch

Moderne Fenster mit dreifach-Verglasung senken den Wärmeverlust.

Heizungsmodernisierung

Der Austausch alter Heizsysteme durch Wärmepumpen oder Solarthermie.

Maßnahme 

Dachdämmung

Fassadendämmung

Fenstertausch
(dreifach verglast)

Heizungsmodernisierung
Brennwertheizung
Wärmepumpe

Kosten pro m²

80 – 150 ,-

95 – 130 ,-

500 – 900 ,-
pro Fenster


18.000,-
i.d.R. 30.000 ,-

Maßnahme & Kosten pro m²

Dachdämmung: 80 – 150 €

Fassadendämmung: 95 – 130 €

Fenstertausch (dreifach verglast): 500 – 900 € pro Fenster

Heizungsmodernisierung
Brennwertheizung: 18.000 €
Wärmepumpe:  i.d.R. 30.000 €

Fenster austauschen oder dämmen

Was bringt mehr Energieeinsparung?

Eine der häufigsten Fragen bei der Sanierung ist, ob es sich mehr lohnt, die Fenster auszutauschen oder die Wände zu dämmen. Grundsätzlich gilt: Neue Fenster mit dreifacher Verglasung können den Wärmeverlust um bis zu 16 – 20 % reduzieren.

Eine Fassadendämmung bringt jedoch in der Regel eine noch größere Einsparung. Daher ist eine Kombination beider Maßnahmen oft die effizienteste Lösung.

Begutachtung einer Solaranlage von Team LEOO

Lohnt sich eine Solaranlage bei energetischer Sanierung?

Eine Solaranlage kann eine hervorragende Ergänzung zu anderen Maßnahmen sein. Besonders in Bielefeld, wo es viele sonnenreiche Tage gibt, kann eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung oder eine Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung sinnvoll sein. Die Amortisationszeit liegt je nach Förderung und Energiepreisentwicklung bei etwa 8 bis 12 Jahren.

Kostenvergleich: energetische Sanierung Neubau vs. Altbau

Eine energetische Sanierung ist bei einem Altbau oft kostenintensiver als bei einem Neubau. Während bei Neubauten bereits moderne Dämmmaterialien und Heizsysteme verwendet werden, müssen bei älteren Gebäuden oft umfangreiche Nachrüstungen vorgenommen werden.

Fördermittel und Zuschüsse für Sanierungen in Osnabrück

In Deutschland stehen zahlreiche Förderprogramme zur Verfügung, um die Kosten für eine energetische Sanierung zu reduzieren.

Wichtige Förderprogramme:

  • BAFA-Förderung: Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Heizungsmodernisierung.
  • KfW-Förderung: Günstige Kredite und Zuschüsse für Einzelmaßnahmen Heizung.
Team LEOO misst Altbau-Energieeffizienz

Einfach erklärt

Häufige Fragen zur energetischen Sanierung

Ihre Frage ist nicht mit dabei? Schreiben Sie uns an oder rufen kurz durch – wir helfen gerne weiter. 

Die Kosten variieren stark, liegen aber im Durchschnitt bei 100 bis 200 EUR pro m².

BAFA-Zuschüsse und KfW-Kredite sind die häufigsten Fördermöglichkeiten. Hier findest du eine Übersicht der Fördermöglichkeiten. 

Ja, vor allem in Kombination mit einer Heizungsmodernisierung kann eine Solaranlage langfristig Kosten sparen.

Abhängig von den Maßnahmen können Sie bis zu 50 % der Energiekosten einsparen.

Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind Eigentümer älterer Gebäude in bestimmten Fällen zur energetischen Sanierung verpflichtet.

Eine umfassende Sanierung kann 3 bis 6 Monate dauern, abhängig vom Umfang der Maßnahmen.

Ein Plan, der Ihnen die effizientesten Maßnahmen aufzeigt und hilft, Fördermittel optimal zu nutzen. 

Ja, Wärmepumpen sind besonders effizient, wenn das Gebäude gut gedämmt ist.

Warum warten?

Dein Weg zur nachhaltigen Sanierung in Osnabrück

KfW-Förderungen oder BAFA-Zuschüsse – wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Unsere Experten erstellen einen individuellen Sanierungsfahrplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Warum noch warten? Die Energiepreise steigen weiter – jede Verzögerung kostet Sie bares Geld!

Jetzt Beratung sichern und Kosten senken!

Sie möchten wissen, wie viel Sie in Bielefeld einsparen können? Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und erfahren, wie Sie Fördermittel und Zuschüsse für Ihr Sanierungsprojekt maximieren.